vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Gespräche mit Künstler*innen · von Ronald Berg · S. 164 - 173
Gespräche mit Künstler*innen ,

Abfall zu Kunstwerken!

Ein Gespräch mit FOLKE KÖBBERLING,
bildende Künstlerin und Professorin am Institut für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig

von Ronald Berg

Folke Köbberling versteht sich als Produzentin von „Interventionsmodellen für den urbanen Raum“. So aktuell bei „Mash & Heal“ in München, wo verwesende Automobil-Imitate bestehend aus Erde, Holz, Lehm, Papier, Samen und Wolle im Stadtraum platziert wurden. Das Komposit-Material dieser Installationen ist sowohl Beispiel für die oft humorvolle Haltung von Köbberling wie für die experimentelle Anwendbarkeit von Rohwolle als biogenetischem Rohstoff. Mit den mannigfaltigen Möglichkeiten von Rohwolle in Kunst und Architektur hat sich Köbberling in den letzten Jahren auch als Professorin an der TU Braunschweig beschäftigt.

RB Das Material Wolle beschäftigt Dich seit 2018. Früher hast Du Dich als Künstlerin thematisch viel mit Stadtentwicklung inklusive Bauen, Verkehr und Recycling beschäftigt. Ist die Wolle die logische Weiterentwicklung dieser Themen oder wie bist Du auf die Wolle als bisher übersehenes Material gekommen?

FK Die heimische Wolle hat in den letzten Jahren an Wert verloren. Sie gilt heute als Abfall, weil es keine Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für sie gibt. Früher habe ich mich schon mit dem Thema Abfall beschäftigt. Den habe ich allerdings als Ressource gesehen. Die Stadt liefert mit dem Abfall, dem Wertlosen, dem Geschenkten und Geliehenem Möglichkeiten des Neu- und Andersmachens. Wolle ist also schon die logische Fortsetzung dieses Prinzips. Und: Bei der Wolle ist gut: Wenn man sie nicht mehr braucht, kann man sie einfach unterpflügen. Sie kompostiert und düngt. Die Arbeiten sind ephemerer und temporärer und benötigen im Anschluss keine Einlagerung.

RB…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €